Bad Hersfeld
"Mückenstürmer"

Bad Hersfeld, "Mückenstürmer", 01 / 05

Bad Hersfeld, "Mückenstürmer", 02 / 05

Bad Hersfeld, "Mückenstürmer", 03 / 05

Bad Hersfeld, "Mückenstürmer", 04 / 05

Bad Hersfeld, "Mückenstürmer", 05 / 05
Previous
Next
Schon von alters her tragen die Hersfelder den Namen "Mückenstürmer", und jedes
Hersfelder Kind weiß, warum. für alle andern zeigt unser Bild noch einmal den
Grund: Da rannte die aufgeregte Bürgerschaft einst mit Eimern, mit Spritzen und
Leitern, weil der Kirchturm zu brennen schien. Indessen entpuppte sich die
vermeintliche Rauchwolke als ein großer Mückenschwarm. damals kam der Name "Mückenstürmer"
zunächst als Spottname auf. Aber die Hersfelder taten das Klügste, was
sie in diesem Fall tun konnten: Sie lachten darüber und fanden den Namen
so schön, dass sie sich bald selbst und sehr gern damit bezeichneten. Dafür
dass diese Geschichte keine Sage ist, zeugen übrigens zwei verbürgte
Geschichte, die vor noch gar nicht so langer Zeit geschahen: im Juni 1939
alarmierten Spaziergänger auf der Mathildenhöhe bei Darmstadt die
Feuerwehr wegen angeblicher Rauchwolken auf dem Hochzeitsturm. Nichts
Brennendes war zu finden, obwohl sich der Alarm am folgenden Tage
wiederholte. Schließlich legte man sich in der Abendstunde auf die Lauer
und entdeckte dichte Mückenschwärme, die aus den Öffnungen in der
Kupferabdeckung des Turmes bei Einbruch der Dunkelheit herauskamen. Im
Laternenlicht sah das tatsächlich wie eine Rauchwolke aus. Ein zweites Beispiel
wurde im September 1949 aus Altenberge bei Münster in Westfalen berichtet. Auch
dort rückte die Feuerwehr wegen "Rauchwolke" am 75 Meter hohen Kirchturm an. Schon waren die
ersten Schläuche verlegt, als der Alarm abgeblasen wurde. Mittlerweile
hatte sich herausgestellt, dass auch hier der Qualm nichts anderes war,
als ein großer Schwarm; diesmal allerdings waren es fliegende Ameisen.