Bad Hersfeld
"Lullusfest"

Bad Hersfeld, "Lullusfest", Bruder Lullus
Das Lullusfest ist das älteste Volksfest Deutschland. Es erinnert an den
Gründer Bad Hersfelds, den Bonifatius-Schüler Erzbischof Lull (710-786).
Ursprünglich war es ein reines Kirchenfest zum Gedächtnis des "Heiligen Lullus",
des Erzbischof von Mainz und Gründer der Reichsabtei. Lullus ist am 16. Oktober
786 in seinem Kloster Hersfeld gestorben; er wurde dort in der von ihm erbauten
Kirche beigesetzt.
Das "Lullusfest" ist nicht nur für alle Hersfelder, sondern auch für die
Bewohner des Kreis Hersfeld-Rotenburg ein begriff, auch die zu dieser Zeit noch
anwesenden Kurgäste nehmen an der Fröhlichkeit und Ausgelassenheit der
Lulluswoche teil. Das ursprüngliche Kirchenfest, das seit 852 zum Gedächtnis des
Abtes Lullus als Gründer der Stat in der Woche, in der sein Todestag (16.
Oktober) fällt, gefeiert wird ist auch heute noch ein Mittelpunkt im
Jahresablauf der Lullusdtadt. Es wird wider der Holzstoß auflodern und der Ruf "Enner,
zwon, dräi, Bruder Lolls" in allen Straßen zu hören sein. Nun wird, am
Montagmittag kurz vor 12 Uhr, der Feuermeister die brennende Fackel dem
Bürgermeister überreichen, der sie mit dem Glockenschlag 12 in die Feuergrube
wirft, so daß die Flammen hoch auflodern und die Zuschauer vor der heißen Lohe
zurückweichen, dann erschallt über dem Lingg- und Marktplatz das 1000fältige "Enner,
zwon, dräi, Bruder Lolls" immer und immer wieder. Dann drangen sich die Jungen
und Mädels zum Feuer, um ihre Taschen voll Kastanien in das Feuer zu werfen und
sich zu freuen, wenn sie platzen und die Asche emporstrebt. Wenn dann der Abend
herannaht , dann kommt eine Stunde der Besinnung, der Erinnerung, eine
Feuerstunde, ebenso wurde es Donnerstag gelöscht. Für die "Herschfeller" beginnt
mit dem Lollsfest ein neues Jahr, das "Lollsjahr". Dies ist Ausdruck enger
Verbundenheit der zu ihrem Heimatfest. Das Lollsfest unterscheidet sich von
anderen Volksfesten durch die Tradition des Festes, die Identifikation.
kleine Geschichte
An dieser Stelle brennt in der Woche von Lullus' Todestag (16.Oktober) das Lullusfeuer.Es wird
zur Eröffnung des Lullusfestes entzündet, das seit dem Jahre 852 zu Ehren des Stadtgründers gefeiert wird.
Lullusfeuerstelle

Bad Hersfeld, "Lullusfest", Lullusfeuerstelle, 01 / 04

Bad Hersfeld, "Lullusfest", Lullusfeuerstelle, 02 / 04

Bad Hersfeld, "Lullusfest", Lullusfeuerstelle, 03 / 04

Bad Hersfeld, "Lullusfest", Lullusfeuerstelle, 04 / 04
Previous
Next